



Was ist für Sie sinnvolle Bildung? Wie wollen Sie in der Zukunft lehren, studieren, sich in der Praxis weiterbilden? Und wie kommen Sie dorthin?
Ich habe langjährige Erfahrung im Bereich Entwicklung und Umsetzung von innovativen Bildungsprozessen und weiss, worauf es ankommt.
Kennen Sie die Irritation am Ende einer Sitzung, wenn Sie sich fragen: was haben wir nun eigentlich entschieden?
Ich unterstütze Sie darin, das soziokratische KonsenT-Prinzip in ihrer Organisation oder Ihrem Team zu verankern und damit rasch sinnvolle Entscheide zu treffen.
Kommt Ihnen die Freude abhanden? Fühlt sich Ihr Alltag sinnentleert an? Fehlt Ihnen die Inspiration?
Ich finde mit Ihnen gute Wege, um das Gefühl für Vision und Sinn einer Tätigkeit sichtbar zu machen.
Haben Sie auch schon mal erfahren, dass sich Ihre Energie auf einem mittleren Level einpendelt und Ihnen die Hochs abhandenkommen? Gemeinsam schauen wir Ihre konkrete Situation an und wie Sie vom Tal wieder auf die Gipfel kommen.
11 Jahre Führungserfahrung mit Teams von 8-25 Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Personalkategorien | 101 Bäume gepflanzt | 1 Doktortitel in Soziologie, Schwerpunkt Soziale Arbeit | Finanzverantwortung im zweistelligen Millionenbetrag | 10 Jahre Aktivierung der Selbstheilungskräfte erlernt | Uni-Abschluss und Berufsdiplom in Sozialer Arbeit | 3 Jahre Windeln gewechselt und 2 Söhne ins Leben gebracht | Als Projektleiterin vier Curricula/Studiengänge entwickelt | 1 Haus umgebaut | Ein Viertel-Millionen-Drittmittelprojekt als Professorin erfolgreich umgesetzt | Zahlreich und peer reviewte publiziert | 4 Jahre freies Lernen mit den eigenen Kindern praktiziert | Über 30 Referate und Workshops an Tagungen und der Weltkonferenz der Sozialen Arbeit gehalten | Community Gardener in Schweden und Aotearoa NZ | Mehrere Jahrzehnte Sitzungen geleitet und -moderiert | 39 Jahre lebendige Partnerschaft | 6 Jahre Erfahrung mit Aufbau und Durchführung einer soziokratischen Organisation | 1 Hochschuldidaktisches Ergänzungsstudium absolviert | gut 20 Jahre getöpfert mit meinen Kindern, ihren Freunden, dann den Müttern der Freunde, dann den Freunden der Freunde…. und am Ende eine grosse Töpferwerkstatt unterhalten | Rund 90 wertvolle Coaching- und Supervisionsstunden erfahren | Weiterbildung zur Portfolio-Trainerin abgeschlossen.

Meine Leidenschaft für Bildungsthemen zeigt sich in diesen drei innovativen Projekten, die ich als Initiantin mit vielen Menschen gemeinsam auf den Weg brachte.
Reflexion in acht Schritten oder Intervision in 5 Schritten macht das eigene professionelle Handeln in alltäglichen Situationen sichtbar, verknüpft es mit Wissen und Werten.
–
Der Diskurs in einer Community of Practice macht das Lernen lebendig. Unser Wissen und unsere Erfahrungen teilen wir auf einer Plattform, damit wir gemeinsam lernen und für die Soziale Arbeit good practice schaffen.
Eine freie innovative Form des Studierens – ein Prototyp, der vorlebt, inspiriert, neue Wege beschreitet. Radikal – herausfordernd – selbstorganisiert. Ein game changer in der Bildung.
–
Alles ist anders. Open mind ist gefragt. Wir leben die future skills.
Als Initiantin setze ich mich dafür ein, dass der Prototyp der Freiform auch anderswo seine Wirkung entfalten kann und zu Sinn-Bildung inspiriert.
Mit 9 Jahren traf mich ein Bild eines knallroten verrostenden Traktors im grünen Wald mitten ins Herz. Der Fahrer hatte das Wissen der Fahrkunst mit ins Grab genommen.
–
Seither setze ich mich für eine sharing-Kultur ein. Wissen teilen bringt Mehrwert. Erst recht in der Bildung mit open educational ressources (OER). Ein Paradigmenwechsel.


Was ist für Sie sinnvolle Bildung? Wie wollen Sie in der Zukunft lehren, studieren, sich in der Praxis weiterbilden? Und wie kommen Sie dorthin?
Ich habe langjährige Erfahrung im Bereich Entwicklung und Umsetzung von innovativen Bildungsprozessen und weiss, worauf es ankommt.

Kennen Sie die Irritation am Ende einer Sitzung, wenn Sie sich fragen: was haben wir nun eigentlich entschieden?
Ich unterstütze Sie darin, das soziokratische KonsenT-Prinzip in ihrer Organisation oder Ihrem Team zu verankern und damit rasch sinnvolle Entscheide zu treffen.

Kommt Ihnen die Freude abhanden? Fühlt sich Ihr Alltag sinnentleert an? Fehlt Ihnen die Inspiration?
Ich finde mit Ihnen gute Wege, um das Gefühl für Vision und Sinn einer Tätigkeit sichtbar zu machen.

Haben Sie auch schon mal erfahren, dass sich Ihre Energie auf einem mittleren Level einpendelt und Ihnen die Hochs abhandenkommen? Gemeinsam schauen wir Ihre konkrete Situation an und wie Sie vom Tal wieder auf die Gipfel kommen.
11 Jahre Führungserfahrung mit Teams von 8-25 Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Personalkategorien | 101 Bäume gepflanzt | 1 Doktortitel in Soziologie, Schwerpunkt Soziale Arbeit | Finanzverantwortung im zweistelligen Millionenbetrag | 10 Jahre Aktivierung der Selbstheilungskräfte erlernt | Uni-Abschluss und Berufsdiplom in Sozialer Arbeit | 3 Jahre Windeln gewechselt und 2 Söhne ins Leben gebracht | Als Projektleiterin vier Curricula/Studiengänge entwickelt | 1 Haus umgebaut | Ein Viertel-Millionen-Drittmittelprojekt als Professorin erfolgreich umgesetzt | Zahlreich und peer reviewte publiziert | 4 Jahre freies Lernen mit den eigenen Kindern praktiziert | Über 30 Referate und Workshops an Tagungen und der Weltkonferenz der Sozialen Arbeit gehalten | Community Gardener in Schweden und Aotearoa NZ | Mehrere Jahrzehnte Sitzungen geleitet und -moderiert | 39 Jahre lebendige Partnerschaft | 6 Jahre Erfahrung mit Aufbau und Durchführung einer soziokratischen Organisation | 1 Hochschuldidaktisches Ergänzungsstudium absolviert | gut 20 Jahre getöpfert mit meinen Kindern, ihren Freunden, dann den Müttern der Freunde, dann den Freunden der Freunde…. und am Ende eine grosse Töpferwerkstatt unterhalten | Rund 90 wertvolle Coaching- und Supervisionsstunden erfahren | Weiterbildung zur Portfolio-Trainerin abgeschlossen.

Meine Leidenschaft für Bildungsthemen zeigt sich in diesen drei innovativen Projekten, die ich als Initiantin mit vielen Menschen gemeinsam auf den Weg brachte.
Reflexion in acht Schritten oder Intervision in 5 Schritten macht das eigene professionelle Handeln in alltäglichen Situationen sichtbar, verknüpft es mit Wissen und Werten.
–
Der Diskurs in einer Community of Practice macht das Lernen lebendig. Unser Wissen und unsere Erfahrungen teilen wir auf einer Plattform, damit wir gemeinsam lernen und für die Soziale Arbeit good practice schaffen.
Eine freie innovative Form des Studierens – ein Prototyp, der vorlebt, inspiriert, neue Wege beschreitet. Radikal – herausfordernd – selbstorganisiert. Ein game changer in der Bildung.
–
Alles ist anders. Open mind ist gefragt. Wir leben die future skills.
Als Initiantin setze ich mich dafür ein, dass der Prototyp der Freiform auch anderswo seine Wirkung entfalten kann und zu Sinn-Bildung inspiriert.
Mit 9 Jahren traf mich ein Bild eines knallroten verrostenden Traktors im grünen Wald mitten ins Herz. Der Fahrer hatte das Wissen der Fahrkunst mit ins Grab genommen.
–
Seither setze ich mich für eine sharing-Kultur ein. Wissen teilen bringt Mehrwert. Erst recht in der Bildung mit open educational ressources (OER). Ein Paradigmenwechsel.
